• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
GlutenfreiesBrot.de
  • Start
  • Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Navigation Menu: Social Icons

Aktuelle Seite: Start / Rezepte / Bauckhof Schwarzbrot Backmischung im Test

Bauckhof Schwarzbrot Backmischung im Test

2. März 2020 By Xaver Hinterlasse ein Kommentar

Springe zu Rezept Rezept drucken
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 

Glutenfreie Schwarzbrot Backmischung von Bauckhof

Ein leckeres glutenfreies Brot muss nicht immer komplett selbst gebacken werden. Abhilfe schaffen hier glutenfreie Brotbackmischungen. Auch dieses Schwarzbrot von Bauckhof bzw. Demeter gibt es als fertige Backmischung in vielen Supermärkten zukaufen.

Der größte Vorteil solcher Backmischungen: Sie kommen ohne unnötige Zusatzstoffe aus, verglichen mit eingetüteten Fertigbroten.

Klar nimmt eine Backmischung immer noch mehr Zeit in Anspruch, als ein fertig zu kaufendes Brot, dass nur noch aufgetoastet oder aufgebacken werden muss. Dafür ist es der frische Geschmack und der Bäckereiduft nach dem Backen im ganzen Haus aber allemal wert.

Die Hauptzutaten sind Reisvollkornmehl, Sonnenblumenkerne, Maisstärke und geschrotete Leinsamen.
Dadurch hat das Brot einen ansehnlichen Ballaststoff Gehalt von 7,4g auf 100g fertiges Brot gerechnet.

Glutenfreie Schwarzbrot Backmischung von Bauckhof
Rezept drucken

Glutenfreie BIO Schwarzbrot Backmischung von Bauckhof

Eine Brotbackmischung für glutenfreies Schwarzbrot
Vorbereitungszeit15 Min.
Backzeit50 Min.
Arbeitszeit1 Std. 5 Min.
Gericht: Brot
Land & Region: Deutsch
Keyword: Backmischung, BIO, glutenfrei
Portionen: 1 Brot
Kalorien: 427kcal
Cost: €4,50

Equipment

  • Kastenform (25 x 10 cm)
  • Handrührgerät mit Knethaken

Zutaten

  • 500 gramm Brotbackmischung
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 350 ml lauwarmes Wasser

Anleitungen

  • Den Packungsinhalt mit dem Päckchen Trockenhefe vermischen.
    Trockenhefe hinzugeben
  • 350 ml lauwarmes Wasser dazugeben.
    Lauwarmes Wasser hinzugeben
  • Mit dem Handrührgerät ca. 5 Minuten verkneten.
    Den Teig verkneten
  • Den Teig in eine mit Backpapier eingelegte Kastenform geben. Dadurch lässt sich dieser ganz einfach nach dem Backen entnehmen. Alternativ kann der Teig auch in eine gefettete Kastenform gegeben werden. Anschließend mit Wasser glattstreichen und mit Öl bepinseln.
    Den Teig glatt pinseln
  • Mit einem Handtuch oder Folie abdecken und an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
    Den Teig gehen lassen
  • Das Brot im vorgeheizten Backofen bei 225 Ober- und Unterhitze für ca. 50 Minuten backen.
  • Das Brot nach dem Backen sofort aus der Kastenform nehmen und vor dem Anschneiden auf einem Gitterrost gut abkühlen lassen.
    Das fertige Brot aus der Form nehmen

Notizen

Zutaten:
Reisvollkornmehl* 36 %, Sonnenblumenkerne*, Maisstärke*, Leinsaat* geschrotet, Leinsaat*, Buchweizen-Sauerteigpulver* (Buchweizenmehl*, Quinoamehl*, Starterkulturen), Meersalz, Reissiruppulver*, Karamellpulver*, Maltodextrin*, Verdickungsmittel: Guarkernmehl*
*aus kontrolliert biologischem Anbau.

Dieses Brot schmeckt einfach so, wie ein Vollkornbrot bzw. Schwarzbrot schmecken sollte. Es lässt sich nicht von einem normalen glutenhaltigem Brot unterscheiden. Der gute Geschmack ist leider auch der größte Nachteil. Denn frisch aus dem Backofen ist dieses Brot unwiderstehlich und wird leider nicht lange halten.

Was sind Deine Erfahrungen mit glutenfreien Brotbackmischungen? Teile es in den Kommentaren!

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 

Kategorie: Rezepte

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Seitenspalte

Abonniere unseren Newsletter

Abonniere jetzt den Newsletter und verpasse keine glutenfreien Neuigkeiten mehr!

Über mich

Hallo, ich bin Xaver, Verfechter des glutenfreien Lebensstils und Ernährungswissenschaftler (B.Sc.). Wegen einer Glutensensitivität ernähre ich mich seit über 6 Jahren glutenfrei und zeige Dir hier meine glutenfreien Lieblingsbrote. Erfahre mehr…

© 2023 GlutenfreiesBrot.de · ALL RIGHTS RESERVED · Impressum · Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen